Räume und Spielbereiche
Unser pädagogisches Handeln geht vom Kinde aus. Dabei wird das Kind als Ganzes gesehen. Nicht das Lernen über Kopf, sondern das „Begreifen durch Greifen“, das differenzierte Wahrnehmen mit allen Sinnen, steht für uns im Vordergrund. Unsere Räumlichkeiten und besonders das naturnahe Außenspielgelände sind nach diesem Grundsatz gestaltet. Als Arbeitsgrundlage dient uns der „Situationsorientierte Ansatz“, die Pädagogik vom Kinde aus.
Nach diesem Grundsatz sind unsere Räume gestaltet und werden situationsorientiert nach den Bedürfnissen der Kinder umgestaltet.
Spielen ist ein Grundbedürfnis des Menschen. In jeder Zeitepoche und in allen Kulturen wurde und wird gespielt. Spielen ist für das Kind nicht etwas Nebensächliches, sondern lebensnotwendig. Die Entwicklung des Spiels steht im direkten Zusammenhang mit der geistigen Entwicklung. Je differenzierter das Kind denkt, je weiter es sein Umweltwissen entwickelt hat, um so differenzierter und kritischer wird es spielen und sich neuen Erfahrungsräumen öffnen.
Aus diesen Gründen hat das „freie Spiel“- die Freispielphase in unserer Einrichtung einen so hohen Stellenwert. Wir bitten Raum, Platz und Zeit für das gemeinsame und individuelle freie Spiel.
Das Rollenspiel bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten Emotionen auszudrücken, die Perspektive zu wechseln, Empathie zu üben und sich auszudrücken. In jedem unserer drei Gruppenräume gibt es eine Rollenspielecke, die von den Kindern im Freispiel täglich ausgiebig für Rollenspiele genutzt wird. Die Kinder spielen dort Vater – Mutter – Kind, Restaurant und eröffnen ein Geschäft, schlüpfen in Tierrollen und verarbeiten dort spielerisch ihre Erlebnisse. Dem kreativen Spiel sind dort keine Grenzen gesetzt. Auch im Außenspielgelände laden Ecken und Spielgeräte zum Rollenspiel ein. Im Rollenspiel lernt das Kind ganzheitlich, mit allen Sinnen, in allen Bildungsbereichen.
Im Frühjahr 2001 haben wir unseren Spielplatz mit Laubbaumbestand in Elternaktion und mit Unterstützung der Pfarrgemeinde zu einem naturnahen Außenspielgelände umgestaltet und über die Jahre weiterentwickelt. Die Gestaltung des Gebäudes und des Außengeländes bieten Spiel- und Erlebnisräume.